Druckansicht der Internetadresse:

Kulturwissenschaftliche Fakultät

Kombinationsfach Afrika in der Welt: Geschichte und Religionen

Seite drucken

Lehre

Hier finden Sie die aktuellen Veranstaltungen des Kombinationfachs "Afrika in der Welt: Geschichte und Religionen". Alle Veranstaltungen finden Sie auch auf CAMPUSonline.

Veranstaltungen im Wintersemester 2023/2024

(Kommentare bitte entweder CampusOnline oder dem PDF [s.o.] entnehmen)

53037 Spies 
Seminar: Introduction to the Study of Religion with focus on Africa
Raum: RW II - S 66

53040 Spies
Seminar: Christianity in/from Africa
Raum: FAN - S 107

53033 Debele
Seminar: Religion in Black Liberation  
Raum: GW II - S 7

53030 Kirby/Ntapanta
Seminar: Form Jakarta to Dakar: Islam, Popular Economies, and the City Yet to Come
Raum: RW I - S 66

53036 Augusto
Seminar: Religion and the Dynamics of Migration
Raum: GW II - S 8

53012 Schrode/Bachir 
Seminar: Religious Engineering in and through Africa. Redefining Turkish Islam 
Raum: GW II - S 8

53041 Echtler
Seminar: Säkularität in Afrika/Secularity in Africa
Raum: Zoom + Block

55506 Sene
Seminar zur Geschichte Afrikas (Afrika im Bayreuther (Kolonial-)Alltag: Geschichte und Erinnerungskultur
Raum: NW III - S 138

55505 Rüedi
Seminar zur Geschichte Afrikas (Violence in African History)
Raum: GW II - S 6

55503 Rüedi 
Vorlesung zur Geschichte Afrikas (Das südliche Afrika in globaler Perspektive)
Raum: RW I - S 64

55504 Rüedi 
Tutuorial zur Vorlesung (Das südliche Afrika in globaler Perspektive)
Raum: GW I - S 93

55507 Rüedi  
Seminar zur Geschichte Afrikas (Decolonization, gender, and Sexuality in the 20th Century) 
Raum: RW II - S 48

40135 Frede    
Seminar: Islam und Marginalisierung im postkolonialen Afrika: Gleichstellungs- und Sprachpolitik
Raum: GW I - S 94

40134 Frede
Vorlesung: Einführung in das Kontextfeld "Geschichte und Gesellschaft"
Raum: GW I - S 121

40133 Frede
Vorlesung: Einführung in das Themenfeld "Islam"
Raum: GW I - S 94

                                                              


Verantwortlich für die Redaktion: Miriam Bittermann

Facebook Twitter Youtube-Kanal Instagram Blog UBT-A Kontakt